klimabotschafter-singen.de ist eine Internetseite der Stadt Singen am Hohentwiel und ein regionaler Onlinedienst mit einem breiten, praxisorientierten Angebot für Singener Bürgerinnen und Bürger, Touristen und Wirtschaftsbetriebe.
Verpflichtungen zum Datenschutz
Die Stadt Singen sowie die Betreibergesellschaft verpflichten sich, die Privatsphäre aller Personen zu schützen, die ihnen Daten anvertrauen. Als öffentliche Stelle unterliegen wir weiterreichenderen datenschutzrechtlichen Vorschriften als Privatunternehmen. Grundlage sind die geltenden gesetzlichen Bestimmungen, wie Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Landesdatenschutzgesetz Baden-Württemberg (LDSG-BW), Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO), Informations- und Kommunikationsdienstegesetz (IuKDG), Telemediengesetz (TMG) und EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Nutzungsdaten allgemein
Bei jedem Zugriff auf eine Seite von singen.de bzw. in-singen.de und bei jedem Abruf einer Datei, werden automatisch über diesen Vorgang allgemeine Daten in einer Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung dient ausschließlich systembezogenen und statistischen Zwecken in anonymisierter Form. Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder eine sonstige Auswertung findet nicht statt, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.
Diese Protokollierung der Nutzungsdaten findet überall, d.h. auf jeder Webseite im Internet, statt, es handelt sich nicht um eine spezifische Funktion von von singen.de bzw. in-singen.de .
Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:
- Name der abgerufenen Daten
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war oder nicht
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendeter Web-Browser
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten wie Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden von uns nicht unbemerkt ausgespäht oder gesammelt. Nur solche personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen einer Transaktion willentlich übermitteln, werden elektronisch gespeichert. Eine Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dann ausschließlich zu dem Zweck, zu dem sie erhoben worden sind. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Dagegen erfolgt keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte, es sei denn, dass dies zur Erbringung der in Anspruch genommenen Leistungen unumgänglich ist. Ansonsten ist die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte, z.B. zu Werbezwecken, ausgeschlossen.
Kontaktaufnahme
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet - auch bei der Kommunikation per E-Mail - Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Die Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) erfolgt damit von Ihnen freiwillig, willentlich und auf eigene Gefahr. Hierbei werden Ihre Angaben von uns zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Kontaktaufnahme mit Firmen, Unterkunftsbetrieben, Vereinen und Organisationen
Bei der direkten Kontaktaufnahme mit Firmen, Unterkunftsbetrieben, Vereinen oder Organisationen, welche auf unseren Internetseiten mit E-Mail-Adresse oder Kontaktformular aufgeführt sind, werden Ihre Daten über das Internet direkt an den jeweiligen Adressaten übertragen. Wir haben zu keiner Zeit Zugriff auf diese Daten oder speichern diese in irgendeiner Form.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, oder Inhalte von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Cookies
Unter anderem nutzt unsere Webseite so genannte „Cookies“, welche dazu dienen, unsere Internetpräsenz insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen – etwa wenn es darum geht, das Navigieren auf unserer Plattform zu beschleunigen. Zudem versetzen uns Cookies in die Lage, etwa die Häufigkeit von Seitenaufrufen und die allgemeine Navigation zu messen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass einige dieser Cookies von unserem Server auf Ihr Computersystem überspielt werden, wobei es sich dabei meist um sogenannte „Session-Cookies“ handelt. „Session-Cookies“ zeichnen sich dadurch aus, dass sie automatisch nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht werden. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es uns, Ihr Computersystem bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. dauerhafte Cookies). Selbstverständlich können Sie Cookies jederzeit ablehnen, sofern Ihr Browser dies zulässt.
Betroffenenrecht / Wiederspruchsrecht
Nutzer können jederzeit im Rahmen des Landesdatenschutzgesetzes Auskunft über die sie betreffenden gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten oder diese einsehen. Sind Daten unrichtig, so können Betroffene in entsprechender Weise deren Berichtigung verlangen. Sie können jederzeit Ihre Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widerrufen. Des Weiteren haben Sie ferner das gesetzliche Recht, die Daten löschen oder sperren zu lassen. In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an die unten genannte Kontaktadresse.
Weitere Informationen und Kontakte
Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
Herr Torsten Kalb
Behördlicher Datenschutzbeauftragter
E-Mail datenschutzbeauftragter@singen.de
Aufsichtsbehörde
Neben der internen Datenschutzkontrolle sehen die gesetzlichen Bestimmungen Kontrollinstanzen vor, die Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Rechte helfen. Für die Stadt Singen ist die Aufsichtsbehörde des Landes Baden-Württemberg zuständig:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg
Jörg Klingbeil
Hausanschrift: Urbanstr. 32; 70182 Stuttgart
Postanschrift : Postfach 10 29 32; 70025 Stuttgart
Tel. +49 (0)711 615 541 - 0
Fax +49 (0)711 615 541 - 15
E-Mail poststelle@lfd.bwl.de
Web www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/